Massnahmen, die ankommen: Das Steueramt der Stadt Zürich erneut mit dem Prädikat UND ausgezeichnet
Das Steueramt der Stadt Zürich wurde erstmals im Jahr 2013 mit dem Prädikat UND ausgezeichnet – eine Anerkennung für vorbildliches Engagement in der Vereinbarkeit von Erwerbs- und Privatleben. Seither trägt das Amt diese Auszeichnung mit Überzeugung und arbeitet kontinuierlich daran, die Arbeitsbedingungen und die Arbeitskultur weiterzuentwickeln.


Ein Blick auf vergangene und laufende Initiativen zeigt, wie engagiert das Steueramt der Stadt Zürich die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert und damit ein modernes und mitarbeiterfreundliches Arbeitsumfeld schafft.
Im Rahmen der diesjährigen Rezertifizierung wurde eine anonymisierte Mitarbeitendenbefragung zum Thema Homeoffice durchgeführt. Über die Hälfte der Belegschaft nahm daran teil – mit erfreulichen Ergebnissen: Die Mehrheit der Teilnehmenden zeigte sich zufrieden mit den bestehenden Homeoffice-Regelungen. Besonders hervorgehoben wurde die gesteigerte Konzentration und Produktivität in der ruhigen Umgebung des eigenen Zuhauses.
Die Umfrage machte aber auch deutlich, wo noch Potenzial zur Verbesserung besteht. So befinden sich mögliche Handlungsfelder beispielsweise bei der Infrastruktur und Verhinderung von technischen Ausfällen sowie der Unterstützung im Homeoffice – sei es bei der Arbeitsplatzgestaltung oder der Abgrenzung zwischen Beruf und Privatleben. Gleichzeitig ist darauf zu achten, dass Gefässe und Prozesse bestehen, die einer möglichen sozialen Isolation (fehlender Austausch mit Führungskraft und Team) entgegenwirken.
Trotz dieser Herausforderungen zeigt die Umfrage klar: Homeoffice trägt wesentlich zur besseren Vereinbarkeit aller Lebensbereiche bei – ein zentrales Anliegen des Steueramts der Stadt Zürich.
Herzliche Gratulation dem Steueramt der Stadt Zürich zur erneuten Auszeichnung mit dem Prädikat UND! Wir freuen uns, das Steueramt der Stadt Zürich weiterhin beratend und unterstützend begleiten zu dürfen und sind gespannt auf die nächsten Schritte in Richtung einer noch lebensfreundlicheren Arbeitswelt.
Viel Erfolg weiterhin dem gesamten Team!