Das Amt für Raumentwicklung setzt ein Zeichen in Sachen Vereinbarkeit und Gleichstellung!

Das ARE erhält als erstes Amt des Kantons Zürich das Prädikat UND für ihr Engagement und ihre Leistungen in Sachen Vereinbarkeit und Gleichstellung.

image.alt
V.l.n.r.: Anna Kilchenmann (Fachstelle UND), Sara Künzli und Wilhelm Natrup (Amtschefin und ehemaliger Amtschef für Raumentwicklung), und Birgit Lauber (Fachstelle UND).

Bereits zu Beginn der Zusammenarbeit hat das Amt für Raumentwicklung eine hohe Sensibilität für diese Themen bewiesen, indem es Möglichkeiten wie mobiles Arbeiten und Chancengleichheit in der Personalauswahl und -entwicklung bietet. Doch das Amt für Raumentwicklung wollte einen Schritt weiter gehen und hat sich als erstes Amt des Kantons Zürich entschieden, das Prädikat UND zu erwerben.

Durch einen sorgfältigen Prozess, begleitet von einem engagierten Begleitgremium aus Mitarbeitenden aller Abteilungen, hat das Amt für Raumentwicklung bewiesen, dass Vereinbarkeitskultur nicht nur eine Idee, sondern ein gelebtes Prinzip ist. Die Umfrage bei allen Mitarbeitenden bestätigt die Flexibilität und Autonomie beim Amt für Raumentwicklung, wo individuelle Bedürfnisse bei der Arbeitszeitgestaltung und organisatorische Unterstützung eine grosse Rolle spielen. Das Amt für Raumentwicklung verfügt über eine gute Geschlechtervertretung und einen hohen Teilzeitanteil, was für eine vielfältige und inklusive Arbeitsumgebung spricht.

Obwohl auf kantonaler Ebene einige Herausforderungen bestehen, insbesondere in Bezug auf die Beeinflussung von Anstellungsbedingungen und Fringe Benefits, hat sich das ARE selbst viel vorgenommen und ist auf bestem Weg, die Vereinbarkeit und Gleichstellung weiter voranzutreiben.

Wir gratulieren dem Amt für Raumentwicklung für diese Leistung und freuen uns auf die weitere inspirierende Zusammenarbeit.

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie auf Akzeptieren klicken oder die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.