Weiterführende Informationen zum Thema Vereinbarkeit
LINKS / LITERATUR
Die Auswahl von Materialien ist als Unterstützung und Anregung gedacht für Arbeitgebende, Personal- und Bildungsfachleute, Männer und Frauen.
Allgemeine Informationen
- Auf der Homepage des Eidgenössischen Büros für Gleichstellung (EBG) finden Sie aktuelle Informationen und Dokumentationen zu den Themen Gleichstellung von Frau und Mann und Vereinbarkeit von Familie und Beruf: www.ebg.admin.ch
- Auf der Seite "Beruf und Familie" des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) finden Sie weiterführende Informationen zu Beruf und Familie sowie Frauen und Karriere: www.berufundfamilie.admin.ch
- Informationen zu Gleichstellungs- und Vereinbarkeitsfragen in den Schweizer Städten, Kantonen und auf Bundesebene finden Sie auf der Homepage der Schweizerischen Konferenz der Gleichstellungsbeauftragten: www.equality.ch
- Gleichstellen.ch hat das Ziel, die Diskussion über die Gleichstellung von Mann und Frau anzuregen: www.gleichstellen.ch
- Arbeiten und Angehörige betreuen? Info-workcare.ch stellt Informationen und Adressen für Arbeitnehmende und Arbeitgebende zur Verfügung: www.info-workcare.ch
- Väter und Betreuungsaufgaben in der Schweiz? Das 4jährige Projekt MenCare fördert die das väterliche Engagement in der Familie
Optimierung der Vereinbarkeit aus Sicht der Organisationen
- Das SECO stellt Betrieben Merkblätter und Checklisten, Broschüren und Studien zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen zur Verfügung: www.seco.admin.ch
- Die Tool-Box Teilzeit des Kantons Bern zeigt auf, wie das Potenzial von Teilzeitarbeitenden zum Vorteil aller Beteiligter genutzt werden kann: www.sta.be.ch
- Mehr Gleichstellung in Unternehmungen - die Universität Lausanne stellt ein Instrument zur Verfügung: www.pro-egalitaet.ch
- Vereinbarkeit im Betrieb thematisieren: Beispiel einer Broschüre zu Familienfreundlichkeit der Berner Fachhochschule
- berufundfamilie aus Frankfurt a.M. plädiert dafür, Lebensentwürfe der Mitarbeitenden zu berücksichtigen, um Vereinbarkeit 2020 im Unternehmen zu ermöglichen
Literaturtipps
- Die Ergebnisse des Nationalen Forschungsprogramms "Gleichstellung der Geschlechter" liefern Grundlagen für die Gleichstellungspolitik der Schweiz: www.pnr60.ch
Kontaktieren Sie uns für Tipps zu Publikationen zu einem spezifischen Thema.